Trinkflaschen für Kinder in der Schule

trinkflasch kinder schule 1

Meine Tochter ist mittlerweile auch in der Schule und da wurde es Zeit für eine neue Trinkflasche. Wichtig war, dass sie dicht ist und gut in ihre Schultasche passt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation war uns außerdem wichtig, dass der Verschluss komplett verdeckt.

Welche Trinkflasche ist für die Schule die beste? – Unsere Wahl fiel auf die “Zorri” und wir haben den Kauf nicht bereut. Sie ist sehr leicht, der Verschluss ist absolut dicht und mit einem Fassungsvermögen von 400 ml hat sie die perfekte Größe für die Schultasche.

Trinkflaschen für Kinder ab 6 Jahren

Die wesentlichen Faktoren, die es beim Kauf zu beachten gibt, sind Material, Größe, Verschluss und Aussehen.

Material – Trinkflaschen für die Schule ohne Plastik?

Welche Trinkflaschen sind unbedenklich?

  • PET-, PE- und PP-Flaschen
  • Edelstahl

 

PET-, PE- und PP-Flaschen für die Schule

Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) können unbedenklich benutzt werden. Trinkflaschen aus diesem Material sind immer BPA-frei, das war eigentlich schon immer der Fall.
PE- und PP-Flaschen sind dabei besonders geruchs- und geschmacklos. Da PE eine sehr hohe Durchlässigkeit für Gase aufweist, können Fremdgerüche entstehen. Durch gründliches Ausspülen kann man dieses Problem aber umgehen.
Dadurch das PET sehr lichtdurchlässig ist, kommt es zu einer zusätzlichen Sterilisation des Wassers in der Flasche durch die Sonne. Zudem enthält PET natürlich keinerlei Weichmacher.
Die Kunststoffe sind außerdem wesentlich leichter als beispielsweise Glas. Sie sind relativ lange auf dem Markt, damit ausreichend erforscht und können unbedenklich genutzt werden.
Trotz ihrer sehr hohen Stabilität und Langlebigkeit sind diese Kunststoff-Trinkflaschen sehr leicht und deshalb besonders gut für Kinder geeignet. Es gibt unzählige Anbieter mit einer Vielzahl an Modellen* mit ansprechenden Designs.

 

Edelstahl-Trinkflaschen für Schulkinder

Trinkflaschen aus Edelstahl sind ebenfalls denkbar, aber nur wenn sie aus Hartanodisiertem Aluminium (HA) oder Titan gefertigt sind. Außerdem sollten sie unbeschichtet sein und in der Innenseite keinen Kunststoff haben.

Hartanodisiertem Aluminium ist sehr widerstandsfähig und wird z.B. ebenfalls bei Pfannen zur Beschichtung verwendet.

Titan ist frei von Giften, beständig gegen Korrosion und verfälscht den Geschmack nicht. Dieses robuste Material wird beispielsweise auch für Knochenimplantate genutzt!!!
Ansonsten sind Trinkflaschen aus Edelstahl sehr leicht und bruchfest. Bestens geeignet, um einen ereignisreichen Tag in der Schule zu begleiten. Auch hier ist die Auswahl gigantisch und man hat die Qual der Wahl.

 

Welche Trinkflaschen sind für Kinder ungeeignet?

Trinkflaschen aus Tritan oder Glas sollten Sie vermeiden.
Tritan beinhaltet Bisphenol FL (BHPF). Dieser Stoff ist kaum erforscht, aber es wird befürchtet, dass BHPF negativen Einfluss auf das Hormonsystem nimmt. Außerdem ist die Produktion relativ aufwendig und der damit verbundene CO2-Ausstoß um einiges höher.

Gegen Glasflaschen spricht eigentlich nur die Bruch- und Verletzungsgefahr. Einige Hersteller bieten zwar extra Schutztaschen, aber diese bringen, bei einem Fall aus größerer Höhe auch nichts.

 

Größe und Volumen der Trinkflasche

Die Größe der Trinkflasche für Ihr Kind wird im Wesentlichen von der Schultasche vorgegeben. In der Regel ist dafür ein extra Fach vorhanden. Achten Sie bei der Auswahl unbedingt darauf, dass die Trinkflasche dort reinpasst.
Des Weiteren sollten Sie bedenken, dass Ihr Kind die volle Trinkflasche tragen muss. Oft sind Schulhefte und -bücher schon schwer genug. Wenn der Weg zur Schule dann ggf. noch zu Fuß gemeistert werden muss, ist jedes Gramm zu viel.
Unabhängig von der Größe, füllen Sie die Flasche niemals komplett auf, wenn Ihr Kind die Flasche in der Schule ebenfalls befüllen kann. Ich bringe meine Tochter (nach umfangreichem Frühstück) mit leerer Flasche zur Schule. Wir haben aber auch das Glück, ein Waschbecken im Schulraum zu haben.

 

Verschluss – auslaufsichere Trinkflaschen für die Schule

Auslaufsicher sollten Trinkflaschen immer sein, besonders wenn das komplette Schulmaterial gefährdet ist. Bei Kindern kann es immer passieren, dass sie die Flasche nicht richtig schließen, da sie vielleicht beim Spielen trinken und abgelenkt sind.
Einige Modelle bieten einen zusätzlichen Deckel, der den eigentlichen Verschluss abdeckt. Auch aus hygienischer Sicht ist dies von Vorteil.

 

Welcher Verschluss bei Trinkflasche für Schulkinder ist der beste?

  • Push-Pull-Öffnung
  • Klapp-/Druckverschluss

 

Push-Pull-Öffnung

Trinkflaschen mit Push-Pull-Öffnung sind für Kinder im Schulalter gut geeignet. Diese sind manchmal etwas schwerer zu öffnen, aber in dem Alter sind Kraft und motorische Fähigkeiten eigentlich ausreichend.

Wie funktioniert die Push-Pull-Öffnung bei Trinkflaschen für Kita-Kinder?
Diese Flaschen haben eigentlich immer einen zusätzlichen Deckel, der meist nur schließt, wenn die Push-Pull-Öffnung bereits richtig geschlossen wurde. Damit sind diese Flaschen sehr dicht.

 

Klapp-/Druckverschluss

Diese Verschlusstechnik ist vielleicht die beste und zuverlässigste. Mit einer einzigen Handbewegung, sind die Flaschen fest verschlossen. Meist muss der Deckel einrasten, durch das Klick-geräusch bekommt man ein akustisches Feedback und kann sicher sein, dass die Flasche dicht ist. Hier kann man nicht viel falsch machen. Eine Push-Pull-Öffnung muss nur minimal geöffnet sein, damit Flüssigkeit auslaufen kann. Bei diesem Verschluss, gibt es nur zwei Zustände, offen oder geschlossen. Bei den trinkflaschen von Nalgene* gibt es noch einen zusätzlichen Metallbügel, der die Öffnung doppelt sichert.

Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, dass die Trinköffnung durch den Deckel zusätzlich vor Schmutz und Keimen geschützt ist. In Zeiten von weltweiten Pandemien ein nicht unerheblicher Vorteil.

 

Welcher Verschluss ist ungeeignet für die Schule

In der Vergangenheit hatten wir auch schon Flaschen mit Drehverschluss. Hier ist das Problem ähnlich, wie bei der Push-Pull-Öffnung, dass diese nur leicht geöffnet sein muss, damit Flüssigkeit austreten kann. Im schlimmsten Fall ist der Deckel locker und öffnet sich beim Transport selbstständig.

Natürlich kann man den Verschluss mit ausreichend Kraft sicher verschließen. Kinder haben diese Kraft aber eventuell noch nicht.

 

Aussehen

Frei nach dem Designer Motto “Form follows function”, kann man diesen Punkt etwas vernachlässigen. Wenn mehrere Designs oder Farben zur Auswahl stehen lass ich meist meine Tochter entscheiden. Sie muss die Flasche ja in der Regel auch nutzen.

Hier sollte man trotzdem Achtsam sein. Für die Camelback Eddy gibt es bspw. verschiedene Designs, die sich teilweise drastisch in den Preisen* unterscheiden, obwohl die Unterschiede das eigentlich kaum rechtfertigen.

 

trinkflasch kinder schule 2

Die Trinkflasche von “Zorri”

Wir haben bereits eine Trinkflasche von Camelbak und sind auch zufrieden. Allerdings ist das Mundstück relativ offen und ungeschützt. Zu Beginn der Corona-Pandemie haben wir deshalb eine Flasche von “Zorri” gekauft, die über einen Klappverschluss verfügt.

Hierzu muss man sagen, dass “Zorri” keine Firma ist, sondern eher eine Marke. Ähnlich wie bei der Super Sparrow oder anderen Produkten, werden diese in großen Mengen in China gekauft, mit einem Logo versehen und auf den europäischen Markt gebracht. So gibt es neben der “Zorri” auch noch “ZOUNICH”. Die “Firma” bietet exakt die gleichen Flaschen an, nur eben mit anderem Logo und teurer*.

Die Zorri wird in 6 verschiedenen Größen angeboten. Deckel und Gehäuse sind aus dem unbedenklichen Polypropylen gefertigt. Die meisten Modelle haben noch einen Silikonring, der die Flasche umgibt und für mehr Halt sorgen soll.
Der Klappverschluss hat ein Federsystem, der den Deckel bei Knopfdruck automatisch öffnet. Das ist ganz praktisch und stellt sicher, dass der Deckel jedes Mal wieder richtig verschlossen wird.

Besonders stolz ist man auf das patentierte Deckel-Design, welches 100% auslaufsicher sein soll.

trinkflasch kinder schule 4

Nach knapp 6 Monaten im Gebrauch, ist die Flasche immer noch in einem hervorragenden Zustand. Der Deckel klappt problemlos auf und ist bisher absolut dicht. Auch der Federmechanismus funktioniert (gefühlt) wie am ersten Tag.

Bisher haben wir den Kauf nicht bereut, bzw. kann man bei dem Preis* auch nicht viel falsch machen. Prost!